Yachtsegeln - 211-sail.de
Infos - Austausch - Hafenkino.

Startseite


Trainer-C-Lehrgang erfolgreich in Hamburg absolviert

Vom 07.12.2024 - 13.04.2025 konnte ich über 4 intensive Wochenenden in Hamburg beim Seglerverband Hamburg meine Ausbildung zum C-Trainer Breitensport des DOSB & DSV absolvieren mit Praxisübungen auf der Alster und Abschluss-Klausur.
Danke hierfür an Grit und Toni vom MSC und Lennart vom Seglerverband Hamburg, die mir die Möglichkeit der Teilnahme gegeben haben.
Die Inhalte werde ich u.a. in die Jugendarbeit des KSC (Kaarster Segelculub e. V.) einbringen.


2025.04 - 5 Tage Törn - Ostsee - Breege/Rügen (D) - Klintholm (DK) - Malmö (SE) - Kobenhavn (DK) - Gislovsläge/Falsterbrok-Süd (SE) - Breege (D)

246 nm und herrlich leere Häfen in der Vorsaison mit konstantem Hochdruckgebiet haben uns diesen Törn versüßt. Wir lagen in Malmö im Stadthafen "Dockan" in erster Reihe und in Kopenhagen im Altstadt-Hafen "Nyhavn" in Top Lage, von der man in der Saison nur träumen kann.

Die Dehler 38 SQ erwies sich als schnelle, sportlich zu segelnde Yacht, die wir bei 5-6 Bft mit bis zu 10 kn gefahren sind. Lediglich der Tiefgang von 2.10m schränkt die Hafenauswahl auf der Schwedischen Seite etwas ein.


2025.04 - 4 Tage Überführungstörn - Sneek -> Herkingen

Für den KSC e. V. haben wir zu zweit die Vereins-Yacht "Aurora"- eine Benetau 28 - von Sneek (NL) über das Ijsselmeer und Markermeer, vorbei an Amsterdam und dann raus auf die Nordsee bis in den Hafen von Herkingen (NL) überführt.

Es war ziemlich "schattig", sobald die Sonne unterging (4-8°C), aber tagsüber hatten wir überwiegend Sonnenschein bei 2-5 Bft. Die einzelnen Schläge waren recht weit, so dass wir einmal mehr das Schleusen und Anlegemannöver bei Nacht üben konnten. Ideale Übungsbedingungen für meinen Vereinskollegen Christian, der gerade in seiner SKS-Ausbildung ist und für den dieser Törn eine ideale Vertiefung des theoretischen Lernstoffs darstellte. Insgesamt 145 sm, geschätze 5 Schleusen und noch mehr Klappbrücken mussten wir überbrücken.
Für Christian Teil eines SKS-Törns, für mich der ultimative Anstoß, mich für die UBI-Prüfung anzumelden (UBI-Prüfungstermin ist im Mai 2025).


2024.10 - 6 Tage-Törn nach UK-Ramsgate - Boulogne Sur Mer (F) - Dunkerque (F) und über den Walcheren-Kanal zurück nach Sint Annaland (NL)

Ein herbstlicher Törn von Zeeland aus nach Ramsgate (UK) bei sommerlichen 20 Grad. Dann einen Abstecher nach Boulogne Sur Mer und zurück an der Küste vorbei an Calais mit Stop in Dunkerque. Weiter nach Vlissingen mit Zwischenhalt in Middelburg und zurück zum Ausgangsort Sint Annaland in Zeeland (NL).

Törnübersicht Oktober 2024

Unsere Tour hatte neben den Häfen als Zielsetzung das Training für das Queren der Verkehrstrennungsgebiete im Britischen Kanal und die Übung des Befahrens dieses extrem dicht befahrenen Seegebietes bei Nacht. Wir sind in der Zeit an 5 Tagen bei Dunkelheit, Nebel und Nieselregen gefahren und sind auch in den Häfen mehrfach erst nach 22:00 Uhr eingelaufen. Also auch Anlegemannöver bei Dunkelheit in fremden Häfen war eine der gewollten Herausforderungen auf dieser Tour.

  • Herbstbilder am Veerse-Meer
  • Stirnlampe für die Nacht
  • Ramsgate (UK) Royal Marina

Mir hat es einmal wieder neue Erfahrungen und Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen gebracht, die insbesondere wegen der schnell fahrenden Englandfähren eine Herausforderung darstellen, sowohl im Bereich Dover als auch auf der Französischen Seite vor Calais.

Lest gene mehr Details in meinem Bericht.


Azoren - Madeira - 2024

6 Wochen war ich von März bis Mai 2024 unterwegs und habe davon 3 Wochen Einhand gesegelt.
In die Vorbereitungen bin ich fast 2 Jahre früher eingestiegen. Es hätten ein paar Monate vorher genügt, aber das weiss ich jetzt, wo ich da war.

Ziel und mein Törn war die Erkundung des Azoren - Archipels mit seinen 9 Inseln sowie Madeira und Porto Santo.

Dauer: 6 Wochen
Strecke: ca. 2.110 sm
An-/Ablegemanöver: 26 / 26, davon je 2 Ankermanöver
Ein- und Ausklarieren beim Zoll: 21 x
Besonderheiten:
1 Fenderverlust,
2 Festmacherleinen gerissen,
1 Riss im Großsegel,
1 * Seilreste aus dem Hafenbecken in die Schraube bekommen (Tauchen und Freischneiden),
Elektronikausfall,
Undichtigkeit im Decksbereich
Sonstiges: 3 h Solo - MOB-Übungen bei ca. 2,20m Welle und 4 Bft durchgeführt (wenn man nur zu 2. fährt, ist das die realistische Situation)


Praxisprüfung SSS - Prüfungsinhalte

Für interessierte, hier ein Erfahrungs-Bericht über die Inhalte der SSS-Prüfungen aus Februar und Juni 2024.


Spätsommer mit Französischem Flair - Kanalküste v. Nieuwpoort (B) nach Boulogne-sur-Mer (F) und zurück über Graveline (F)

Der letzte Törn in 2023 war im September über ein Wochenende (Sa.-Mo.). Geplant war eigentlich ein Abstecher nach England oder nach Zeeland über den Walcheren-Kanal. Als wir aus Nieuwpoort lossegelten, entschieden wir uns aber für die Abzweigung nach Links und fuhren bis nach Boulogne sur Mer.
Alles weitere dazu dann im Fahrtbericht ...


Der Törn vom Juni 2023: Ostsee - Guldbergsund - Ulvsund - Öresund - mit Kurzkiel-Yacht.

14 Tage durch landschaftlich schöne und aufgrund der geringen Wassertiefen sehr naturbelassene Landschaften Dänemarks mit hohem Artenaufkommen an Vögeln und Insekten.

Wir waren zu zweit mit einer Bavaria 34 unterwegs. Der Törn diente mir gleichzeitig zur Vorbereitung auf meine geplante Einhand-Segelzeit im März/April 2024 auf den Azoren. D.h., ich habe versucht, die Hafenmanöver einhand durchzuführen, was recht gut funktionierte. Voraussetzung waren lange Leinen, die ich beim Vercharterer (Mola Yachting) dankenwerterweise problemlos bereitgestellt bekommen habe.

Auch Ankermanöver haben wir durchgeführt. Auch hier die Erfahrung, dass der Pfluganker (Standardanker der Bavaria-Schiffe) auf Sand bzw. Seegraß-Böden kaum Halt findet, während der Heckanker sich deutlich besser eingräbt. Ab 5 Bft halten aber beide Anker nur noch bedingt. Erfahrungen, die ich für die Azoren mitnehmen kann.


Der März 2023 Törn :Lanzarote -> Madeira -> Azoren (Ponta Delgada)

Ein Törn zum Aufbau von Erfahrungen zu Wetter- und Törnplanungen auf dem Atlantik.

14 Tage waren geplant von Lanzarote bis Horta. Das Wetter erlaubte aber nur eine Fahrt bis Ponta Delgada.

Start war die gepflegte Marina von Playa Blanca auf Lanzarote. Die Wellen des Atlantik auf der Überfahrt nach Madeira begleiteten uns mit angenehmen 2-3 Metern Höhe und wir hatten moderaten Wind.

Der Weg von Madeira zu den Azoren war dann eher typisch für den Atlantik mit Windstärken von 4 - 8 Bft und Wellen bis zu 4+ Metern aus unterschiedlichen Richtungen, da über den Azoren seit 2 Wochen mehrere Tiefdruckgebiete langsam ziehend die See deutlich bewegt haben. Insgesamt aber zu keinem Augenblick wirklich gefährlich.

Rechtzeitiges Reffen ist hier vor allem für die Nachtfahrten wichtig.

Die für diese Region versprochenen Delphine und Schildkröten waren nur einzeln vorhanden. Wale haben wir leider vergeblich gesucht.
Und dennoch ein toller Trip mit einer X-Yacht (48 Fuss).

Ostsee-Törns

Erfahrungs-Sammlung mit 32 - 41 Fuss-Yachten / Törnvorschläge unter Segelpraxis