Yachtsegeln ist für mich immer eine neue Herausforderung, weil ich bei jedem Törn etwas neues erfahren möchte, was über das reine Segelerlebnis hinausgeht.
Entsprechend suche ich mir Routen und Fahrtgebiete für meine Törns, die immer auch ein addon mitbringen.
Unten findet ihr verschiedene Segelberichte, die Euch Anreize
geben können, was Yachtsegeln immer wieder spannend
macht.
Klickt auf die Links und taucht für kurze Zeit ab in die Weiten
der Meere.
Ein herbstlicher Törn von Zeeland aus nach Ramsgate (UK) bei sommerlichen 20 Grad. Dann einen Abstecher nach Boulogne Sur Mer und zurück an der Küste vorbei an Calais mit Stop in Dunkerque. Weiter nach Vlissingen mit Zwischenhalt in Middelburg und zurück zum Ausgangsort Sint Annaland in Zeeland (NL).
Unsere Tour hatte neben den Häfen als Zielsetzung das Training für das Queren der Verkehrstrennungsgebiete im Britischen Kanal und die Übung des Befahrens dieses extrem dicht befahrenen Seegebietes bei Nacht. Wir sind in der Zeit an 5 Tagen bei Dunkelheit, Nebel und Nieselregen gefahren und sind auch in den Häfen mehrfach erst nach 22:00 Uhr eingelaufen. Also auch Anlegemannöver bei Dunkelheit in fremden Häfen war eine der gewollten Herausforderungen auf dieser Tour.
Mir hat es einmal wieder neue Erfahrungen und Sicherheit im Umgang mit solchen Situationen gebracht, die insbesondere wegen der schnell fahrenden Englandfähren eine Herausforderung darstellen, sowohl im Bereich Dover als auch auf der Französischen Seite vor Calais.
Lest gene mehr Details in meinem Bericht.
Delphine als tägliche Begleiter, nur wenige Wale. Dafür umso mehr technische und seglerische Herausforderungen auf dem Atlantik in einem der schönsten Segelreviere unter sternenklarem Himmel.
Im Feb.2024 war ich zur Praxisprüfung SSS
(SportSeeschifferSchein) auf Rügen bei Mola Yachting für 1
Woche mit anschließender Prüfung. Beim Mann-über-Board-Mannöver
habe ich leider die Boje nicht sauber erwischt und war damit
durchgefallen. Im Juni 2024 habe ich die Prüfung dann
wiederholt und bestanden.
Der Artikel gibt euch einige Infos zu den prüfungsrelevanten
Themen und zur Prüfungsvorbereitung für den SSS als dem
höchsten Segelschein mit einer praktischen Prüfung in
Deutschland. Danach kommt zwar noch der SHS, der jedoch keine
Praxisprüfung mehr enthält.
Die Belgische und Französische Kanalküste ist eines der
meistbefahrenen Küstengebiete Europas und entsprechend würde
man auch erwarten, dass die dort vercharterten Schiffe
ausgestattet sind. Aber es gibt hier nicht so wirklich viele
Vercharterer und so ergeben sich auch schon mal
Monopolstellungen, die sich mehr im Preis und weniger in der
Qualität zeigen.
Dennoch ein spannender Törn von Niewpoort über Bologne Sur Mer
und Graveline an 3 Tagen und Nächten, von dem die Crew noch
gerne erzählt.