Törnplanung kennt für den Sportbootbereich / Yachtsport keinen
festgelegten Inhalt.
Welche Anforderung aber daran gestellt werden, könnt ihr aus
den publizierten Berichten der BSU (Bundesstelle für
Seeunfalluntersuchung) ableiten, sofern es sich um Unfälle von
Sportbooten handelt (https://www.bsu-bund.de).
Zur Tönplanung hilft eine Betrachtung folgender Themen:
Stichworte und ggf. Links auf nützliche Seiten zu den o. g. Themen:
Formalien sind die Aspekte der Törnplanung, die von offizieller
Seite an Euch gerichtet erwartet werden.
Das sind aus meiner Sicht (und das kann je nach Seegebiet auch
noch deutlich umfangreicher sein):
Die Zusammensetzung der Crew ist vermutlich der wichtigste Teil
für den Törnerfolg.
Insofern lernt Euch vorher einmal kennen. Tauscht Euch bzgl.
Gewohnheiten und Besonderheiten aus und bereitet Euch auf das
Zusammensein auf engem Raum vor.
Aspekte die hierbei eine Rolle spielen können sind (unter anderem):
Gegenseitige Ansprüche bei entstehenden Kosten oder Verletzungen
Ausweispapiere / Visa
Zahlungsmittel mit Notfall-Reserve
Sicherheit ist ein sehr breites Spektrum und hängt ganz stark
vom befahrenen Seegebiet für den Törn und die Dauer der Reise
ab.
Es kann daher kaum vollständig beschrieben werden, was an
Vorbereitung der Törnplanung erfolgen sollte.
Stichworte sind: